ADAM-Blog
In diesem Blog finden Sie News zu ADAM. Nutzen Sie die Keywords, um bestimmte Themen zu finden.
Ein Semester nach dem ADAM-Update: Feedback zu Ihren Optimierungswünschen
[heidi.roeder@unibas.ch] - 8. Feb 2023, 10:10
Liebe ADAM-Nutzerinnen und liebe ADAM-Nutzer,
im letztem Sommer hat die Lernplattform ADAM (ILIAS) ein grosses Update erhalten. Insgesamt kam der "neue ADAM" gut an, doch gab es nach dem Update auch ein paar Dinge zu optimieren. An dieser Stelle möchten wir allen danken, die uns darauf hingewiesen haben, wie wir ADAM noch besser machen können.
Folgende Optimierungen konnten umgesetzt werden:
- News standardmässig aktiv in den Kursen mit synchronisierter Mitgliederverwaltung
Viele Studierende (Kursmitglieder) möchten über Neuerungen im Kurs informiert werden. Im ILIAS-Standard sind die News inaktiv und mussten deshalb nach dem Update von den Kursadministratoren aktiviert werden, um so die Studierenden (Kursmitglieder) auf dem Laufenden zu halten. Auf ADAM ist das nun in neu angelegten Kursen mit synchronisierter Mitgliederverwaltung nicht mehr nötig: Der Block Neuigkeiten ist dort sowohl im Dashboard als auch im Kurs ersichtlich (jeweils am rechten Seitenrand). Selbstverständlich kann dies vom Kursadministrator inaktiviert werden. - ADAM-Dashboard mit Semesterfilter
ADAM nutzt nicht das ILIAS-Dashboard, sondern hat ein spezielles Dashboard, mit dem es möglich ist, die Inhalte zu filtern und sich so beispielsweise das aktuelle Semester anzeigen zu lassen (siehe "Wie kann ich auf dem ADAM-Dashboard das aktuelle Semester anzeigen lassen?" in den FAQ zu ADAM). - Zuordnung von Mails aus ADAM erleichtern
Als Kursadministrator können Sie bei den Einstellungen Ihres Kurses ein kurzes E-Mail-Betreff-Prefix angeben, bspw. Titel der Veranstaltung, und so ergänzend zu dem automatisch von ADAM erzeugten Betreff einen zusätzlichen Betreff hinzuzufügen, der Ihrem individuellen Betreff vorangestellt wird. Dies erleichtert den Empfängern die Zuordnung der Mails zu Ihrem Kurs (siehe "Wie kann ich den Betreff sämtlicher Mails, die aus meinem Kurs verschickt werden, anpassen?" in den FAQ zu ADAM). - Kennzeichnung von public Kursen
Die Inhalte der public Kurse sind weltweit und ohne Login zugänglich und auffindbar. Um zu verhindern, dass schützenswerte Daten versehentlich in solch einem Kurs abgelegt werden, sind die public Kurse an der roten Tafel mit grauer Erdkugel erkennbar (siehe "Manche Kurse haben eine rote Tafel mit Erdkugel - was bedeutet das?" in den FAQ zu ADAM).
Besuchen Sie die FAQ zu ADAM) in der Unibas-Hilfe, um sich detailliert über diese und andere Möglichkeiten unserer Lernplattform zu informieren.
Wir wünschen Ihnen frohes Schaffen mit ADAM und freuen uns auf weitere Anregungen zur Verbesserung der Lernplattform.
Mit freundlichen Grüssen,
Ihr ADAM-Team