Kommunikation im digitalen Raum

Mit verschiedenen digitalen Medien adäquat kommunizieren

Reiter

Startseite des Moduls

Worum geht es in diesem Modul?
In diesem Modul werden Ihnen die Hauptmerkmale der Kommunikation im digitalen Raum vorgestellt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Kommunikationsformen, die für den akademischen Kontext relevant und geeignet sind. Des Weiteren werden Ihnen die Vor- und Nachteile digitaler Medien für die Kommunikation vorgestellt.
Weshalb dies wichtig ist
  • Das Thema Kommunikation ist wie ein roter Faden, der sich durch Ihr gesamtes Studium zieht. Eine gute, klare und respektvolle Kommunikation unterstützt das Lernen sowie den Austausch von Information mit Mitstudierenden und Dozierenden.
  • Digitale Medien haben viele Vorteile für die Kommunikation. Vor allem aber können sie benutzt werden, um die Interaktion und den Dialog zu fördern. In diesem Modul liegt der Schwerpunkt auf den digitalen Formen des Austausches, die das Lernen und die Zusammenarbeit fördern.
  • Die digitale Kommunikation bringt gleichzeitig einige Herausforderungen mit sich, die in diesem Modul ebenfalls behandelt werden. Durch unkomplizierte Lösungsansätze können diese Herausforderungen bewältigt werden.
Was Sie in diesem Modul lernen
Dieses Modul beschreibt die verschiedenen Formen und Wege der Kommunikation: synchron und asynchron, bilateral und multilateral (one-to-one, one-to-many, many-to-many).
Sie lernen, wie Sie mit anderen per Video-Konferenz und E-Mail gut kommunizieren können und lernen die Vorteile des kollaborativen Schreibens in Echtzeit sowie des gemeinsamen Lernens über digitale Tools kennen.
Weiter lernen Sie die verschiedenen Schwierigkeiten kennen, die bei der Kommunikation auftreten können.
Gleichzeitig lernen Sie einfache Techniken, die den Dialog und die Interaktion fördern und dafür sorgen, dass Ihre Botschaften von Ihren Gesprächspartner:innen besser empfangen werden.
Lernzeit
60 Minuten