Sicherheit

Sich sicher im digitalen Raum bewegen

Reiter

Worum geht es in diesem Modul?
In der digitalisierten Welt ist die Sicherheit im Online-Bereich von grosser Bedeutung. Da viele Aspekte des universitären Lebens online ablaufen – von Vorlesungsanmeldungen und Gruppenarbeiten bis hin zu digitalen Prüfungen – ist ein verantwortungsbewusster Umgang mit digitalen Sicherheitspraktiken entscheidend. Dies nicht nur, um Ihre persönlichen Daten zu schützen, sondern auch, um einen reibungslosen und geschützten Studienverlauf zu gewährleisten.
Durch die bewusste Anwendung von Sicherheitsmassnahmen können Sie nicht nur ihre individuelle Privatsphäre wahren, sondern auch dazu beitragen, die Integrität der gesamten universitären Gemeinschaft zu stärken. 
Weshalb dies wichtig ist
Die Universität legt grossen Wert darauf, dass sich ihre Angehörigen mit der digitalen Sicherheit auseinandersetzen. Gerade in grösseren Organisationen sollte dies ein gemeinsames Anliegen sein, denn: Kompromittierte persönliche Konten könnten dazu verwendet werden, in die digitale Infrastruktur einer Organisation einzudringen. Das Ziel könnte darin bestehen, vertrauliche Informationen abzurufen oder finanziellen Gewinn zu erzielen.
In diesem Modul wird Ihre Sensibilität für diese Thematik geschärft, auch mit dem Ziel, dadurch die digitale Sicherheit der gesamten Organisation zu stärken.
Was Sie in diesem Modul lernen
In diesem Modul lernen Sie die Grundlagen einer effektiven digitalen Sicherheitspraxis. Glücklicherweise ist sie nicht kompliziert und kann in wenigen klaren Regeln zusammengefasst werden.
Hier erfahren Sie, wie Sie sich auf einfache Weise vor digitalen Gefahren schützen, um eine sichere und vertrauenswürdige Online-Erfahrung zu garantieren.
Lernzeit
45 Minuten

Lernmodul und Modultest