TEACHING EXCELLENCE AWARDS 2025 Sie sind herzlich eingeladen zur Verleihung der Teaching Excellence Awards am 19. Mai 2025 um 17:00 Uhr im Foyer des Kollegienhauses. ++++++++ english version +++++++ You are warmly invited to the Teaching Excellence Awards ceremony on May 19, 2025, at 5:00 PM in the foyer of the Kollegienhaus.
Vorankündigung Update Lernplattform ADAM (ILIAS) / Preannouncement: Update learning platform ADAM (ILIAS) ADAM steht am Dienstag, 24. Juni 2025 aufgrund eines Updates auf ILIAS 9 nicht zur Verfügung. Weitere Informationen erhalten Sie zeitnah. ++++++++ english version +++++++ ADAM will not be available on Tuesday, 24 June 2025 due to an update to ILIAS 9. Further Information will follow soon.
Es kann zu längeren Unterbrüchen kommen aufgrund eines geplanten umfangreicheren Wartungswochenendes vom 17.-18.05.2025.

Lernmodul Software fürs Studium

Funktionen

1.1 Einleitung

Stellen Sie sich folgendes Szenario vor: Das Semester startet, Sie besuchen Ihre ersten Vorlesungen und nehmen rege am Universitäts-Leben teil. In den ersten Wochen gehört wahrscheinlich zu Ihrem Alltag, das Unisport-Programm zu entdecken, die Verso-Bar zu besuchen oder im Rhein zu schwimmen. Das wöchentliche Tutorat gibt Ihnen einen guten Überblick über die Inhalte Ihres Fachs, die im Laufe der nächsten Jahre vertieft werden. Diese ersten Wochen Ihres Studiums gehen wie im Fluge vorbei und der erste Auftrag erreicht Sie: Sie müssen eine Hausarbeit zu einem Thema Ihres Studiengangs oder -faches schreiben. Wie gehen Sie vor? Wo speichern Sie Ihr recherchiertes Material ab und mit welchem Programm schreiben Sie Ihre Arbeit?
Schnell merken Sie, dass neben dem Zusammenzutragen und Strukturieren von Informationen auch das Zusammenspiel verschiedener Tools wichtig ist. Womöglich fällt Ihnen auch auf, dass es eine grosse Bandbreite an solchen Tools gibt. Dieses Modul gibt Ihnen deshalb einen praktischen Überblick über nützliche Software für Ihr Studium und deren Verwendungszwecke. 
In diesem Modul werden Ihnen Tools zu folgenden Arbeitstätigkeiten vorgestellt:
  • Erstellen und Bearbeiten von Office-Dokumenten
  • Bearbeiten von PDF-Dokumenten
  • Kommunikation und gemeinsame Zusammenarbeit an Dokumenten
  • Erstellen und Bearbeiten von multimedialen Inhalten (Bild- und Videobearbeitung)
  • Erstellen und Organisieren von Notizen
  • Programmieren und Code
Zudem wird Ihnen der Asknet-Softwareshop vorgestellt: Die Universität Basel stellt ihren Studierenden in diesem Shop verschiedene Softwareangebote vergünstig oder sogar kostenlos zur Verfügung.
Abschliessend wird Ihnen die Befragungssoftware EvaSys vorgestellt, mit der Sie im Laufe des Studium die besuchten Lehrveranstaltungen evaluieren werden.