Lernmodul Beratung

Funktionen

1.1 Einleitung

Grafik mit Glühbirnen © Universität Basel
Oft läuft alles rund im Studium und Sie kommen gut zurecht. Immer wieder gibt es aber auch Situationen, in denen Fragen auftauchen und mit denen Sie alleine vielleicht nicht weiterkommen.
Vermutlich ist es Ihnen auch schon so ergangen: Sie kommen bei einer Frage oder mit einer Situation einfach nicht weiter. So wissen Sie beispielsweise nicht, welchen Kurs Sie belegen müssen, ob Ihre Fächerkombination zum gewünschten Berufsfeld führt oder wie Sie ein Auslandsemester planen. Oder Sie sorgen sich um Ihre finanzielle Situation und benötigen Unterstützung. Vielleicht plagen Sie auch Ängste, wenn Sie an die bevorstehenden Prüfungen denken.
Häufig reicht es, wenn Sie sich mit anderen Studierenden - vielleicht auch aus höheren Semestern - austauschen, oder Sie finden auf den Websites der Universität eine Antwort. Manchmal hilft dies jedoch nicht oder Sie möchten etwas lieber mit einer aussenstehenden Person als mit Mitstudierenden oder der Familie besprechen. 
Icon weiterführende Informationen

Weiterführende Informationen und Ressourcen

Als Überblick hilft Ihnen der Beratungswegweiser Universität Basel bei der Suche nach der richtigen Ansprechperson. In wenigen Schritten kommen Sie so direkt zur Kontaktperson für Ihre Frage.
Auf der Website Notfall und Beratung finden Sie ausserdem verschiedene Anlaufstellen und allgemeine Kontakte für Notfälle. Je nach Fragestellung gibt es unterschiedliche Anlaufstellen, die wir Ihnen vorstellen möchten.