Anmeldung zu den Bachelorseminaren in Wirtschaftswissenschaften, Herbstsemester 2024 - Kopie

Funktionen

Einleitung

Herzlich willkommen!

Die Anmeldung zu den Bachelorseminaren des HS24 ist bis Montag, 10. Juni 2024, 24.00 Uhr möglich! Danach können keine Anmeldungen mehr entgegengenommen werden.

Wir empfehlen dringend, alle drei Wünsche (Priorität 1 bis 3) anzugeben, auch wenn die 2. und /oder 3. Wahl erst im kommenden Frühjahrsemester stattfindet.

Weitere Informationen, wie z. B. die Voraussetzungen zu den einzelnen Seminaren oder die Zuteilungskriterien zur zentralen Anmeldung, finden Sie unter "Bachelorarbeit" auf unserer Homepage hier oder im Vorlesungsverzeichnis. Für alles Weitere wie Themenvergabe, Organisation des Seminars etc. sind  die jeweiligen Dozierenden selber zuständig.

Am Ende der Umfrage haben Sie die Möglichkeit, in einem freien Feld allfällige Bemerkungen hinzuzufügen.

Und nach Beendigung der Anmeldung können Sie sich eine Übersicht mit Ihren Antworten anzeigen lassen und eine Teilnahmebestätigung per Mail (inkl. Ihren Antworten) aus ADAM zuschicken lassen.

Zuteilung:

Die Zuteilung findet im Juli statt, wenn alle Noten des FS24 vorliegen. Sie werden von uns am 10. Juli 2024 per Email über den zugewiesenen Seminarplatz benachrichtigt. Diesen müssen Sie dann innerhalb von 24 Stunden, d.h. bis am 11. Juli 2024, 24.00 Uhr per Email bestätigen oder stornieren.  Dann erst ist Ihre Seminarzuteilung definitiv.

Belegung in den Online Services:

Sie können die Bachelorseminare nicht selbständig in den Online Services belegen. Dies erledigen wir für Sie - allerdings erst nach Ablauf der Belegfrist, d.h. nach dem 14.10.2024. Sie können Ihre Belegung folglich auch erst danach in Ihren Online Services sehen. 

Für Fragen können Sie sich gerne an Jenny Klaus (jenny.klaus@unibas.ch) wenden.

Nun füllen Sie die Anmelde-Umfrage bitte wahrheitsgetreu und vollständig aus! Dazu klicken Sie oben links auf den grünen Button "Umfrage beginnen".

 

Vielen Dank!

Ihr Studiendekanat der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät


Weitere Informationen anzeigen »