ADAM Löschmanagement Lesen Sie alles zum neuen Löschmanagement in ADAM im ADAM-Blog unter Hilfe & Support > Unibas-Hilfe

ADAM-Blog

In diesem Blog finden Sie News zu ADAM. Nutzen Sie die Keywords, um bestimmte Themen zu finden.

Funktionen

Einführung des automatisierten Löschmanagements von Kursen auf ADAM

ADAM, Admin [adm-francz], Röder, Heidi [heidi.roeder@unibas.ch], Utelli, Anna-Barbara [anna-barbara.utelli@unibas.ch] - 16. Mai 2025, 09:30
+++++++ english version below +++++++ 

Liebe ADAM-Nutzerinnen und liebe ADAM-Nutzer
Nachdem wir letztes Jahr erste Erfahrungen mit dem automatisierten Löschmanagement von Kursen mit manueller Mitgliederverwaltung auf der Lernplattform ADAM gesammelt haben, führen wir dieses Jahr am 4. August das Löschmanagement für alle Kurse, welche älter als 6 Jahre sind, ein. Diese Einführung wird vom Vizerektorat Lehre und den Studiendekanen unterstützt. Weitere Informationen zum ADAM-Löschmanagement finden Sie in der Unibas-Hilfe auf der Seite Umgang mit veralteten Daten und Kursen.
Das Löschmanagement wird ADAM von veralteten Daten entlasten und das persönliche Dashboard aller Nutzer:innen dadurch verschlanken. Wir erhoffen uns auch eine leichte Performanzsteigerung, so dass beispielsweise nach Login das persönliche Dashboard schneller dargestellt werden kann. Weiterhin können so Daten, die seitens Datenschutz nicht für ADAM zulässig sind, und veraltete Funktionen entfernt werden. Beides macht ADAM sicherer.

Was bedeutet dies für Sie als Nutzer:in mit der Rolle Kursadministration in einem Kurs?

Erste Löschaktionen (Mai und August 2025)
In einem ersten Durchgang wird mit Kursen, die im Zeitraum vom Frühjahrsemester 2016 bis Herbstsemester 2018 erstellt wurden, wie folgt verfahren: 
  1. Alle leeren Kurse (Kurse ohne Inhalte) und/oder verwaisten Kurse (Kurse ohne Kursadministration), welche mindestens 6 Jahre alt sind, werden im Mai 2025 ohne Ankündigung gelöscht.
  2. Nicht leere Kurse, welche älter als 6 Jahre sind, und in denen mindestens eine Person die Rolle Kursadministration hat, werden nach Vorankündigung und Erinnerung am 4. August gelöscht. Die betroffenen Personen mit der Rolle Kursadministration erhalten vorgängig eine E-Mail mit dem Hinweis, dass sie mindestens einen zu löschenden Kurs aus dem Zeitraum betreuen sowie eine Erinnerungs-E-Mail gleichen Inhalts.
Folgende Löschaktionen (ab Herbstsemester 2025)
Ab Herbstsemester 2025 wird das automatisierte Löschmanagement jedes Semester durchgeführt. Dabei werden nur Kurse aus einem Semester betroffen sein. Also werden beispielsweise Ende Herbstsemester 2025 nur Kurse gelöscht, welche im Frühjahrsemester 2019 erstellt wurden.
Das Löschmanagement betrifft alle Kurse auf ADAM, unabhängig ob mit synchronisierter oder manueller Mitgliederverwaltung, und läuft folgendermassen ab:
  • Sofern ein Kurs älter als 6 Jahre ist, wird er für eine Löschung vorgesehen.
  • Ist ein Kurs verwaist, enthält also keine Mitglieder mit der Rolle Kursadministration, wird er direkt gelöscht.
  • 60 Tage vor dem vorgesehenen Löschtermin, werden alle Personen, welche im Kurs die Rolle Kursadministration haben, per E-Mail angeschrieben.
  • 30 Tage vor dem vorgesehenen Löschtermin eines Kurses wird eine Erinnerungs-E-Mail an alle Personen mit der Rolle Kursadministration versandt.
  • Sollten Inhalte des zu löschenden Kurses noch gebraucht werden, sollen diese vor dem Löschtermin von der Kursadministration heruntergeladen und archiviert werden. Eine Anleitung zum Herunterladen von Daten gibt es in der Unibas-Hilfe auf der SeiteUmgang mit veralteten Daten und Kursen.
Sollten Sie als Dozent:in oder Lehrangebotsplaner:in in mehreren ADAM-Kursen, die älter als 6 Jahre sind, mit der Rolle Kursadministration eingetragen sein, werden Sie ab dem Herbstsemester 2025 pro zu löschenden Kurs jeweils eine E-Mail von ADAM erhalten. Die Anzahl der E-Mails kann sich daher stark summieren. Sie können dem zukünftig entgegenwirken, indem Sie jederzeit nicht mehr gebrauchte Kurse selbst löschen, selbstverständlich in Absprache mit den anderen Personen mit der Rolle Kursadministration und ggf. weiteren Kursmitgliedern. So können Sie die Liste im Dashboard auch übersichtlicher und aktuell halten.
Löschen Sie mit!
Um einen Kurs, egal ob mit manueller oder synchronisierter Mitgliederverwaltung, den Sie nicht mehr benötigen, zu löschen, gehen Sie wie folgt vor:
  1. Gehen Sie in den zu löschenden Kurs.
  2. Wählen Sie im Navigationspfad die dem Kurs übergeordnete Kategorie, wo alle Kurse aufgelistet sind.
  3. Wählen Sie beim Aktionsmenü, rechts neben dem Kurstitel des zu löschenden Kurses, die Aktion Löschen aus.
  4. Überprüfen Sie, ob es sich bei dem Kurs wirklich um den zu löschenden Kurs handelt und bestätigen Sie die Frage bezüglich der Löschung.
Eine Anleitung als PDF für Ihre Unterlagen finden Sie im Merkblatt-Löschmanagement, das in der Unibas-Hilfe im Ordner Leitfäden & Merkblätter zu ADAM abgelegt ist.
Halten Sie Ihre Kurse mit manueller Mitgliederverwaltung aktuell!
Halten Sie auch Ihre Kurse mit manueller Mitgliederverwaltung technisch und funktionell auf dem Laufenden! Nur so profitieren Sie auch bei Kursen mit manueller Mitgliederverwaltung von allen technischen und funktionellen Verbesserungen nach dem jährlichen ADAM-Release. Beantragen Sie die Kurse deshalb regelmässig oder bei Bedarf neu und kopieren Sie die Inhalte.

Was bedeutet das Löschmanagement für die Studierenden auf ADAM?

Studierende werden gebeten, dauerhaft notwendige Unterlagen von ADAM herunterzuladen und als Backup abzuspeichern. Die Kurse auf ADAM stehen maximal 6 Jahre zur Verfügung. Danach werden sie unwiderruflich gelöscht. 
Wir bedanken uns bei Ihnen für Ihre Mithilfe und Kenntnisnahme und verbleiben mit freundlichen Grüssen
Ihr ADAM-Team
+++++++ english version +++++++ 

Introduction of automated course lifecycle management on ADAM

Dear ADAM users
After gaining initial experience with the automated lifecycle management of courses with manual member management on the learning platform ADAM last year, we are now introducing a lifecycle management for all courses older than 6 years on August 4 this year. This introduction is supported by the Vice President's Office for Education and the deans of studies. Further information on the new lifecycle management on ADAM can be found in the Unibas Help (in German) on the page Umgang mit veralteten Daten und Kursen.
The lifecycle management will clean ADAM of outdated data and thus streamline the personal dashboard of all users. We are also hoping for a slight increase in performance, so that the personal dashboard can be displayed more quickly after logging in, for example. Furthermore, data that is not permitted for ADAM in terms of data protection and outdated functions can be removed. Both will make ADAM more secure.

What are the consequences for you as a user with the role of course administrator in a course?

First steps (May and August 2025)
In a first round, courses created in the period from spring semester 2016 to fall semester 2018 will be deleted as follows: 
  1. All empty courses (courses without content) and/or orphaned courses (courses without a course administrator) that are at least 6 years old will be deleted without notice in May 2025.
  2. Non-empty courses that are older than 6 years and in which at least one person has the role of course administrator will be deleted on August 4 after prior notification and reminder to the respective course administrators. The course administrators concerned will receive an e-mail in advance stating that they are responsible for at least one course from the period to be deleted and a reminder e-mail with the same content.
The following deletion rounds (from fall semester 2025)
From fall semester 2025, automated lifecycle management will be carried out every semester. Only courses from one semester will be affected. For example, at the end of the fall semester 2025, only courses that were created in the spring semester 2019 will be deleted.
The lifecycle management affects all courses on ADAM, regardless of whether they have synchronized or manual member management, and proceeds as follows:
  • If a course is older than 6 years, it is scheduled for deletion.
  • If a course is orphaned, i.e. has no members with the role of course administrator, it is deleted directly.
  • 60 days before the planned deletion date, all persons who have the role of course administrator in the course will be contacted by e-mail.
  • A reminder e-mail is sent to all course administrators 30 days before the planned deletion date of a course.
  • If the content of the course to be deleted is still needed, it should be downloaded and archived by the course administrators before the deletion date. Instructions for downloading data can be found in the Unibas Help (in German) on the page Umgang mit veralteten Daten und Kursen.
If you, as a lecturer or course planner, are registered as a course administrator in several ADAM courses that are older than 6 years, you will receive one e-mail from ADAM for each course to be deleted from the fall semester 2025 onwards. The number of e-mails can therefore add up considerably. You can counteract this in future by deleting courses you no longer need yourself at any time, naturally in consultation with the respective course administrators and students. This will also allow you to keep the list in your dashboard clearer and up to date.
Delete with us!
To delete a course, whether with manual or synchronized member management, that you no longer need, proceed as follows:
  1. Go to the course you want to delete.
  2. Use the breadcrumb navigation to the parent category of the course, where all courses are listed.
  3. In the action menu, to the right of the course title of the course to be deleted, select the Delete action.
  4. Check whether the course is really the course to be deleted and confirm the question regarding the deletion.
You can find instructions in PDF format (in German) in the Merkblatt-Löschmanagement that is stored in the Unibas Help folder Leitfäden & Merkblätter zu ADAM.
Keep your courses with manual member management up to date!
Keep your courses with manual member management technically and functionally up to date! This is the only way to benefit from all technical and functional improvements after the annual ADAM release, even for courses with manual member management. Therefore, apply for the courses regularly or when necessary and copy the content.

What does this mean for students on ADAM?

Students are asked to permanently download necessary documents from ADAM and save them as a backup. The courses on ADAM are available for a maximum of 6 years. After that they will be irrevocably deleted. 
We thank you for your cooperation and attention and remain with kind regards
Your ADAM team

Funktionen