Urheberrecht und Datenschutz
Grundlagen zu Urheberrecht und Datenschutz fürs Studium
Reiter
Startseite des Moduls

Worum es in diesem Modul geht
In diesem Modul werden zwei besonders wichtige Aspekte des gesetzlichen Rahmens näher beleuchtet, die für die Universität und auch für Sie im Studium gelten: das Urheberrecht und der Datenschutz.
In einem Rechtsstaat sind Rechte und Pflichten in vielen Fällen untrennbar miteinander verbunden: der gesetzliche Rahmen bedeutet für jede Person nicht nur Verpflichtung, sondern auch Schutz und Freiheitsgarantie. Mit dem Datenschutz lässt sich diese Logik besonders deutlich illustrieren: die Universität ist dazu verpflichtet mit Ihren persönlichen Daten vorsichtig umzugehen, um Ihren gesetzlich definierten Anspruch auf Schutz der Privatsphäre nicht zu verletzen.
Weshalb dies wichtig ist
Da Sie während Ihres Studiums viele Informationsmaterialien wie Forschungsartikel, Präsentationen oder Lehrbücher verwenden werden, die von Dozierenden, Forschenden odere auch auch Studierenden erschaffen wurden, ist es wichtig die Grundprinzipien des Urheberrechts zu verstehen. Dürfen Sie zum Beispiel Folien aus einer Veranstaltung mit anderen teilen oder im Internet veröffentlichen? Dazu bietet Ihnen dieses Modul genauere Information.
Zudem erhalten Sie eine Einführung in den Datenschutz. Da die Wissenschaft auf der Arbeit mit Daten basiert, sind grundlegende Kenntnisse zu Richtlinien und zum Umgang mit Daten von Beginn an wichtig. So lernen Sie, den geltenden Datenschutzbestimmungen gerecht zu werden und verantwortungsbewusst mit sensiblen Informationen umzugehen.
Was Sie in diesem Modul über das Urheberrecht lernen:
- die drei Kriterien für eine geistige Schöpfung
- Ausnahmen zum Urheberrecht, insbesondere das Recht auf private Nutzung.
- Open Access: Sie kennen die Logik, die dahinter steckt und können im Netz solche Inhalte erkennen.
- Sie kennen freie/offene Lizenzen und ihr Verhältnis zum Urheberrecht.
Was Sie in diesem Modul über den Datenschutz lernen:
- Vor- und Nachteile bei der freiwilligen Preisgabe der eigenen Daten
- Richtlinien, an denen sich die Universität hält, wenn Daten von Uni-Angehörigen verarbeitet werden.
- Sie wissen, welche Rechte Sie in diesem Bereich haben, insb. Einsichts- und Aktualisierungsrecht.
- Ihre Pflichten im Hinblick auf Datenschutz
Lernzeit
135 Minuten